Willkommen bei der Energiegemeinschaft Baunzen

Danke für dein Interesse an der Energiegemeinschaft Baunzen! Hier findest du alle Informationen, um einfach und unkompliziert Teil der Gemeinschaft zu werden.

Unser Ziel ist es, gemeinsam nachhaltig erzeugte Energie bestmöglich zu nutzen, Kosten zu senken und die lokale Energiewende aktiv mitzugestalten. Egal ob du Strom erzeugst, verbrauchst oder beides – du bist herzlich willkommen!

Diese Seite führt dich Schritt für Schritt durch die Anmeldung und die wichtigsten Punkte. Falls unterwegs Fragen auftauchen, findest du am Ende eine 🆘 Hilfe-Sektion.

📋 Voraussetzungen

Smart Meter: Wenn keiner vorhanden ist, muss man bei den Wiener Netzen einen anfordern, sollte aber eigentlich jeder haben.

Registrierung am Wiener Netze Portal Notwendig, um den Smart Meter online zu verwalten und Freigaben zu erteilen.

Hinweis: Falls du bereits einen Onlinezugang bei Wien Energie hast, musst du dich nicht neu bei den Wiener Netzen registrieren. Die Anmeldung erfolgt automatisch über das gemeinsame Portal "Logwien". Kundennummer und Zählpunktnummer findest du auf deiner Stromrechnung.

Freigabe der Viertelstundenwerte: Kann über das Wiener Netze Portal selbst gemacht werden.

Die Zählpunktnummern für Bezug und/oder Einspeisung (findet man auf der Rechnung des Netzbetreibers oder im Wiener Netze Portal): Diese werden bei der Anmeldung benötigt.

🏡 Energiegemeinschaft

Wir gründen keine neue Energiegemeinschaft, da der Aufwand dafür erheblich wäre, sondern treten der bestehenden EG-Austria bei.

Vorteile:

Schau dir gerne die Webseite der EG-Austria HIER genauer an!

📝 Wie trete ich bei

Auf der Seite der EG-Austria findest du folgende Möglichkeiten:

Optionen Übersicht

🌞 Fix: Einspeiser erhalten eine stabile Vergütung. 9,95 cent pro kw fix für 2025.

🎁 Zero: Zusatzoption für Einspeiser um Strom zu verschenken. Für Einspeiser die diese Option haben möchten bitte das bei der Anmeldung gleich in das Kommentarfeld eintragen

🗺️ Austria: Bezug von Strom aus ganz Österreich. 9,95 cent pro kw fix für 2025.

📍 Regional: Bezug von Strom aus der Umgebung (gleicher Umspannwerkbereich).9,95 cent pro kw fix für 2025 mit reduzierten Netzkosten

Direkt zur Anmeldung: 👉 Hier geht’s direkt zur Anmeldung bei EG Austria

🔔 Noch wichtig zu wissen:

Unabhängig davon, wie viele Teilnehmer sich letztendlich anmelden, ist die Teilnahme an der Energiegemeinschaft sinnvoll – du kannst deine Anmeldung daher sofort durchführen.

Sobald 15 aktive Zählpunkte registriert sind, wird automatisch unsere lokale Energiegemeinschaft aktiv.

➔ Daher macht es in den meisten Fällen Sinn, beide Varianten zu wählen: Österreichweit und Regional.


Wichtig: Lokaler Bezug hat immer Vorrang! Das heißt: Wenn lokal erzeugter Strom verfügbar ist, wird dieser bevorzugt genutzt. Erst danach erfolgt Bezug aus der österreichweiten Energiegemeinschaft.

Wichtig: Im Laufe der Anmeldung kannst du einen Empfehlungscode eingeben. Bitte gib yejakofm ein. Ich bekomme nichts dafür, es gibt derzeit noch kein Belohnungssystem. Der Code hilft nur bei der Zuordnung.

💰 Guthabenkonto und Abrechnung

Verrechnung über persönliches Guthabenkonto: Die EG-Austria arbeitet mit einem Verrechnungssystem auf Guthabenbasis. Du musst einmalig 100 € auf dein persönliches Verrechnungskonto einzahlen. Dieses Konto gehört dir und wird individuell für dich angelegt.

Eine automatische Abbuchung gibt es derzeit nicht – Ein- und Auszahlungen erfolgen manuell über das EG-Austria Portal. Es wird an einem automatisierten System gearbeitet - momentan scheitert das noch an den zu hohen Kosten für automatische Überweisungen bzw. Einziehungsaufträgen. Details findest du unter dem Punkt Finanzen im FAQ.

✉️ Nach der Anmeldung

Nach der Anmeldung beginnt ein automatisierter Beitrittsprozess per E-Mail:

1. 📧 Zugang zum EG-Austria Webportal: Dort kannst du alle Zählpunkte und Einspeise-/Bezugswerte und Zahlungen verwalten.

2. 💳 Verrechnungskonto aufladen:

3. 🔒 Netzbetreiberfreigabe: Sobald das Verrechnungskonto aufgeladen ist, wird der jeweilige Zählpunkt beim Netzbetreiber der EG zugeordnet. Danach erhältst du eine E-Mail mit der Aufforderung zur Freigabe. (Bei uns: Wiener Netze). Anleitung: Anleitung Wiener Netze

4. 📊 Sichtbarkeit im Portal: Nach ein paar Tagen sind die Zählpunkte im Portal sichtbar und die ersten Werte werden angezeigt.

5. 🔓 Austritt jederzeit möglich: Du kannst jederzeit im Wiener Netze Portal die Zustimmung zur Datenfreigabe an die Energiegemeinschaft widerrufen. Damit endet auch automatisch die Teilnahme an der Energiegemeinschaft.

🎁 Schenken von Energie innerhalb der Energiegemeinschaft

Innerhalb der EG-Austria gibt es die Möglichkeit, erzeugte Energie an andere Teilnehmer zu verschenken – zum Beispiel an Familienmitglieder oder Freunde.

Ein großer Vorteil des Schenkens ist der verlängerte Durchrechnungszeitraum. Während normaler Verbrauch innerhalb der Energiegemeinschaft viertelstundengenau verrechnet wird, kann beim Schenken der Verbrauch auf den gesamten Tag gerechnet werden.

Das bedeutet: Der Beschenkte kann Energie, die tagsüber erzeugt wurde, am selben Tag abends abrufen. Wenn du eine PV-Anlage hast, aber keine eigene Speicherbatterie im Haus, kannst du auch deinen eigenen Bezugspunkt als Beschenkten anlegen.So kannst du deine tagsüber erzeugte Energie am Abend um nur 2 Cent pro kWh wieder zurückkaufen.

So funktioniert das Schenken ähnlich wie eine kleine virtuelle Batterie zwischen Schenker und Beschenktem.

Voraussetzungen:

Hinweis: - Wenn der Beschenkte am gleichen Umspannwerk angeschlossen ist, genügt das Regional-Paket. - Wenn der Beschenkte außerhalb der Region wohnt (z.B. ein Opa in Vorarlberg), muss er das Austria-Paket für österreichweiten Bezug wählen.

Hinweis: Aktuell gibt es im Portal noch kein System, um Beschenkte selbst anzulegen. Sobald alle beteiligten Zählpunkte aktiv sind, bitte einfach eine E-Mail an info@eg-austria.at schicken und den gewünschten Beschenkten-Zählpunkt bekanntgeben. EG-Austria arbeitet bereits an einer komfortableren Lösung direkt im Portal.

Wichtig: Es genügt, einen einzigen Beschenkten anzulegen, um als Einspeiser die volle Vergütung zu erhalten. In diesem Fall muss der Schenker selbst keinen eigenen Bezugspunkt innerhalb der Energiegemeinschaft haben.

📺 Erklärvideos der EG-Austria

Auf dem YouTube-Kanal der EG-Austria findest du viele kurze Videos, die wichtige Themen leicht verständlich erklären.

📣 Weitersagen und Mithelfen

Du findest die Idee der Energiegemeinschaft gut? Dann erzähl es gerne weiter! Jeder neue Teilnehmer hilft dabei, die Energiegemeinschaft weiter auszubauen und die Vorteile für alle Mitglieder zu vergrößern.

➡️ Besonders vorteilhaft ist es natürlich, wenn neue Mitglieder im selben Umspannwerksbereich wohnen, aber auch österreichweit sind neue Teilnehmer herzlich willkommen.

Je mehr Haushalte sich beteiligen, desto besser können wir gemeinsam nachhaltig erzeugte Energie nutzen und Kosten sparen! Neue, potentielle Teilnehmer, einfach direkt auf die EG-Austria Anmeldeseite verweisen

🆘 Hilfe

Falls dir einer der Schritte zu kompliziert erscheint oder du Hilfe brauchst:

Schreib mir einfach eine E-Mail an: energiegemeinschaft@grachegg.com

Momentan beantworte ich die Anfragen alleine. Wenn du mich bei der Beantwortung unterstützen möchtest, melde dich gerne!